Online- bzw. Hybridformate 2022 /2023
4 Module à 2 Tage
Beginn: Januar 2023 (online / hybrid)
Online-Infoabend:
24.08.2022 19.00 bis 20.00 Uhr
22.09.2022 19.00 bis 20.00 Uhr
„Mobbing: hinsehen, handeln, vorbeugen“
Im Kontext der stetigen Zunahme von Mobbing und Cybermobbing stellt sich die Aufgabe eines angemessenen Umgangs mit dem Phänomen, das im Übrigen neben Kindern und Jugendlichen natürlich auch Erwachsene betrifft.
Zielgruppe: Akteurinnen und Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit
(hauptamtlich / ehrenamtlich)
„Konstruktives Miteinander in der Organisation“
– Führungskompetenz im Kontext der Generation Boomer, X, Y und Z
Generation Boomer, X, Y und Z: Werte, Wünsche, Verhalten, Lebensrealitäten
Welche Erziehungswege „prägen“ die Generationen (Erziehungsstile)
„Die Generationen optimal abholen“: unterschiedliche Motivationen für ein erkennen und integrieren
„Vom vielfältigen Team“: lateral-kollegiale Führungswege
„Bedürfnisse statt Positionen“ (intergenerative Konfliktlösungen)
Ein Blick in die Zukunft: „Generation Alpha“ steht bereits am Start
Zielgruppe: Ausbildungsbetriebe / Führungskräfte (im Ehrenamt)