Online-Seminare 2021
"Innere
Pluralität in der pädagogischen (Beratungs-) Praxis" (I) am 12.05.2021
Im Zuge dieses Semiartages soll es um Grundlagen der Teilearbeit / ´Ego-States´ bzw. der praktischen Umsetzbarkeit im
pädagogischen Alltag gehen. Ausgangspunkt ist hierbei die Dynamik des „Inneren Teams“ und die damit verbundenen Interventionswege, welche allerdings
inhaltlich und methodisch erweitert werden.
Der Umgang mit inneren Anteilen in der Beratung wird von den Teilnehmer / innen praktisch erprobt und gemeinsam reflektiert.
Diesbezügliche
Themen: Umgang mit inneren Saboteuren, Verhindern der Lösung in letzter Minute, Schulversagen als Lösung von einem Anteil, Aggression als Lösungsversuch eines Anteils, Umgang mit unterdrückten
und dominanten Anteilen, Störungsbilder im Kontext von inneren Anteilen und deren paradoxen Interaktionen.
Trainer: Dipl. Päd. Volkmar Suhr
Seminartag: 12.05.2020
Seminarort: Online
Seminarkosten: 140 € / Teilnehmer / in inkl. 16 % MwSt.
Praxisvertiefung: "Innere Pluralität in der pädagogischen (Beratungs-) Praxis" (II) am
31.05.2021
Im Zuge dieses vertiefenden Semiartages soll es um die praktischen Umsetzbarkeit von teilebewusster Arbeit im pädagogischen
Alltag gehen. Besondere Hervorhebung erfahren hierbei Störungsbilder (Traumaassoziiertes Verhalten;
verschiedene Persönlichkeitsstörungen) und die damit verbundenen Interventionswege (Traumasensibilität und Grenzbewusstsein).
Die Teilnahme am Einführungskurs (siehe oben) ist wünschenswert aber keine Bedingung bei bereits bestehendem Wissen in diesem Bereich.
Trainer: Dipl. Päd. Volkmar Suhr
Seminartag: 31.05.2021
Seminarort: Online
Seminarkosten: 140 € / Teilnehmer / inkl. 16 % MwSt.
Weitere Online-Seminare
„Mobbing: hinsehen, handeln, vorbeugen“
Im Kontext der stetigen Zunahme von Mobbing und Cybermobbing stellt sich die Aufgabe eines angemessenen Umgangs mit dem Phänomen, das im Übrigen neben Kindern und Jugendlichen natürlich auch Erwachsene betrifft.
Zielgruppe: Akteurinnen und Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit
(hauptamtlich / ehrenamtlich)
„Konstruktives Miteinander in der Organisation“
– Führungskompetenz im Kontext der Generation Boomer, X, Y und Z
Generation Boomer, X, Y und Z: Werte, Wünsche, Verhalten, Lebensrealitäten
Welche Erziehungswege „prägen“ die Generationen (Erziehungsstile)
„Die Generationen optimal abholen“: unterschiedliche Motivationen für ein erkennen und integrieren
„Vom vielfältigen Team“: lateral-kollegiale Führungswege
„Bedürfnisse statt Positionen“ (intergenerative Konfliktlösungen)
Ein Blick in die Zukunft: „Generation Alpha“ steht bereits am Start
Zielgruppe: Ausbildungsbetriebe / Führungskräfte (im Ehrenamt)
Online-Coaching-Fortbildung:
"Systemisches Coaching" (ab Oktober 2021)
Trainer: Dipl. Päd. Volkmar Suhr, systemischer Berater und Therapeut (zertifiziert nach DGSF)
Seminarort: Online
Im Zentrum meiner Seminare steht der Praxisbezug und die nachhaltige Anwendung in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern. Fachlichkeit und Humor sind hierbei zwei sich bedingende Faktoren! Lernen soll schließlich Spaß machen.
Für Rückfragen bezüglich der Inhalte, Hintergründe und der Methodik stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Fon: 0173 3574808 oder 04532 2045500
Mail: volkmarsuhr@t-online.de